Die Sopranistin Anna Gann und die Pianistin Naoko Christ-Kato widmen sich dem Liedschaffen vergessener jüdischer Komponisten der Romantik. Vor der Shoa bereicherten sie das europäische Musikleben: Friedrich Gernsheim, der Namensgeber des Duos, ein Förderer Brahms’ und Freund Max Bruchs, wurde zu Lebzeiten hoch verehrt. Heute ist er dem Gedächtnis entschwunden. Vergessen sind auch Salomon Jadassohn, der begnadete Schöpfer wunderbarer Melodien, und Karl Goldmark, der durch seine glutvoll-exotische Oper Königin von Saba Berühmtheit erlangte.
In den Auftritten und Tourneen des Duos, die bis nach Japan führen, kehren ihre Lieder auf die Podien zurück und ihr Schaffen wird wieder lebendig.