Was ist ein Presbyterium?

"Das Presbyterium ist verantwortlich für die Gestaltung des Gemeindelebens, prägt ihr theologisches und geistliches Profil mit, kümmert sich um Mitarbeitende und Finanzen: Es vertritt die Gemeinde im rechtlichen Sinne, trägt also auch Verantwortung für den Haushalt und als Arbeitgeber. Das Presbyterium bestimmt den Kurs der evangelischen Kirche vor Ort, setzt Schwerpunkte und Akzente, trifft in bewegten Zeiten weitreichende Entscheidungen. Vielerlei Gaben, Fähigkeiten und Kompetenzen sind gefragt - ob Pädagogik, Kreativität und Fantasie, Bauwesen oder Finanzen." So ist es im Internetauftritt des evangelischen Kirchenkreises Münster zu lesen.

Die Amtszeit der Presbyterinnen und Presbyter beträgt 4 Jahre, sie werden von der Gemeinde gewählt und arbeiten ehrenamtlich. Je 6 Presbyter gewählt in den Bezirken Epiphanias und Erlöser bilden das Presbyterium der Erlösergemeinde.

Presbyterin Angelika Alieff-Sliepen

Mein Name ist Angelika Alieff-Sliepen, ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Von Beruf bin ich Sozialpädagogin und Supervisorin. Von 2014 bis 2018 habe ich die Regionalkonferenz Lateinamerika der EKD als Supervisorin begleitet.

Durch die Zeit in Mexiko hat sich mein Blick auf Kirche und Gemeindeleben sehr verändert, die vertrauten Abläufe gaben Halt und erleichterten das Ankommen im neuen Alltag. Wie schön, dass es in der Kirche wiederkehrende Rituale gibt, die verbinden und das weltweit.


Ich möchte in Epiphanias einladen zum Mitmachen und versuchen diese gelebte Gemeinde mitzugestalten.

Nach oben

Presbyterin Dr. Stephanie Barthel

Mein Name ist Stephanie Barthel. Seit 2008 bin ich Mitglied der Epiphanias-Gemeinde, weil ich hier den praktischen Teil meiner Ausbildung zur Pfarrerin – das Vikariat – absolviert habe. Diese Ausbildung habe ich für mich sowohl persönlich als auch beruflich als sehr bereichernd erlebt und mich der Gemeinde weiterhin verbunden gefühlt.

Aktuell arbeite ich als Psychologin in einer therapeutischen Ambulanz in Münster und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Praktische Theologie / Religionspädagogik an der Evangelischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg.

Mein Lebensmittelpunkt ist weiterhin Münster geblieben und ich freue mich sehr darüber, durch das Amt der Presbyterin in Epiphanias gestaltend mitwirkend zu können.

Nach oben

Presbyterin Barbara Buzilowski

Mein Name ist Barbara Buzilowski, ich bin 59 Jahre alt, verheiratet, habe drei erwachsene Kinder, -bisher- drei Enkelkinder und einen Hund.

Von Beruf bin ich Bankkauffrau. Seit über 40 Jahren arbeite ich bei der Förderbank des Landes NRW. Im Ehrenamt bin ich außerdem als Schöffin im Landgericht tätig. 
Im Sommer 1997 sind wir nach Münster gezogen und gehören seitdem zur Epiphanias-Gemeinde. Meine Kinder wurden alle in unserer Kirche konfirmiert.

Voller Neugierde und Erwartung sehe ich nun meiner Arbeit im Presbyterium entgegen; ich freue mich auf vielfältige Begegnungen und bereichernde Kontakte und hoffe, zur Bewältigung der gemeinsamen Herausforderungen beitragen zu können.

Nach oben

Presbyterin Sarah Damerau

Mein Name ist Sarah Damerau, ich bin vor 36 Jahren in Münster geboren worden, verheiratet und habe 2 Mädchen im Alter von 3 und 5 Jahren in der Epiphanias Kita. Seit 2018 bin ich Elternvertreterin in der Walgruppe und seit zwei Jahren Vorsitzende des Fördervereins der Epiphanias Kita. Von Beruf bin ich Studienassistentin im St. Franziskus Hospital Münster. Als Studienassistentin behandelt man Patienten mit neuen Therapieoptionen / Medizinprodukten in klinischen Studien. Ich freue mich auf die Arbeit mit der Gemeinde im Themenbereich „Bildung und Erziehung“.  

Nach oben

Presbyterin Heike Dehler

Presbyter Joachim Kirschner

Joachim Kirschner, geboren in Bielefeld, verheiratet, 3 Kinder im Alter von 21, 18 und 14 Jahren. Alle drei Kinder wurden in Epiphanias konfirmiert, was ich mit angenehmen Begegnungen und persönlichen Kontakten in der Gemeinde verbinde.

Ich habe meinen Diplom-Betriebswirt an der FH-Münster gemacht und arbeite seit über 15 Jahren in der Finanzberatung, davon seit 8 Jahren wieder in Münster für die Deutsche Ärzte Finanz. Da Finanzen zwangsläufig die Aktivitäten einer Gemeinde begleiten, liegt hier sicher auch eine Herausforderung, die ich gerne begleite. Ganz präsent ist mir der Gospelchor epiFUNias. Und auch die vielen Aktivitäten, die Epiphanias als Gemeinschaft erlebbar und lebenswert machen, wollen eine Perspektive haben.

In meiner Freizeit freue ich mich über jedes Zeitfenster zum Lesen und für Bewegung (mit und ohne Fahrrad). Vor allem schätze ich das Gespräch mit Freunden, um meinen Blick offen zu halten.

Nach oben

Presbyter Volker Konrad

Meine Name ist Volker Konrad. Geboren wurde ich 1975 in Dresden. Dort wuchs ich auch auf. Nach einem freiwilligenjahr in Israel kam ich durch mein Studium nach Münster. Seit 2005 wohnen wir in der Erlöserkirchengemeinde.

Im Presbyterium arbeite ich wieder seit 2022 mit. Meine Schwerpunkte möchte ich vor allem in der Unterstützung die Jugendarbeit und die Kirchenmusik setzen. Für deren Entwicklung und Förderung möchte ich mich gern einbringen. Weiterhin liegt mir besonders der christlich-jüdische Dialog am Herzen. Daher freue ich mich über unsere Nachbarschaft zur Synagoge hier in Münster. Mein drittes Anliegen ist die Gestaltung lebendiger und lebensnaher Gottesdienste. Ich freue mich, dass ich das seit 2021 als Prädikant unterstützen kann.

Nach oben

Presbyterin Prof. Dr. Christina Ossenkop

Mein Name ist Christina Ossenkop, ich bin 52 Jahre alt und lebe seit 2012 mit meinem Mann im Kreuzviertel. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hildesheim, habe dann viele Jahre in Marburg gelebt und bin seit 2011 Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der WWU Münster.

Zur Erlöserkirchengemeinde bin ich 2013 durch den Heinrich-Schütz-Chor gekommen, mit dem ich bereits viele Gottesdienste und Konzerte mitgestaltet habe. Die Förderung der Kirchenmusik in der Gemeinde liegt mir daher auch besonders am Herzen. Seit 2019 bin ich Mitglied des Presbyteriums und freue mich darüber, vier weitere Jahre Verantwortung in der Gemeindearbeit übernehmen zu dürfen.

Presbyterin Kirsten Schwarz-Weßeler

Der Gemeinde gehöre ich seit 1973 an und bin seit meiner Konfirmation hier fest verwurzelt. Meinen Mann habe ich vor fast 30 Jahren in der Epiphaniaskirche geheiratet, unsere drei Söhne sind ebenfalls hier getauft und konfirmiert worden. Durch die Söhne bin ich neben meiner Arbeit in der Apotheke zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Kindergarten, in Schulen und in Fördervereinen gekommen.

Seit 2008 bin ich Presbyterin. Beeindruckt haben mich in dieser Zeit die Fahrten mit Konfirmanden und jugendlichen Betreuern zu den Kirchentagen, die ich gerne organisiere und begleite. Im Kindergarten bin ich als Trägervertreterin aktiv und bei Gemeindefesten und sonstigen Veranstaltungen gehöre ich zum Planungsteam. Außerdem betreue ich unsere Homepage und bin in der Gemeindebrief-Redaktion. Fundraising wie z.B. der Epiphanias-Taler, der Nöte direkt vor Ort lindern soll, liegt mir besonders am Herzen.

Den Herausforderungen, die auf unsere Gemeinde zukommen, möchte ich gelassen begegnen und im Presbyterium gemeinsam nach kreativen und intelligenten Lösungen suchen.

Nach oben

Presbyterin Mandy Spangenberg

Ich bin 1985 in Wernigerode geboren, im Oberharz aufgewachsen und habe über das Studium der BWL und Logistik nach Münster gefunden. Zusammen mit meinem Mann und meiner Tochter, die die Sternkindertagesstätte besucht, wohne ich im Hansaviertel.

Ins Presbyterium fand ich Ende 2018 über die ehrenamtliche Kinderarbeit in der Gemeinde. Dort habe ich insbesondere die Kindergottesdienste und die Kinderbibeltage mitgestaltet. Die Arbeit mit Kindern liegt mir besonders am Herzen und ich hoffe, dass wir hier in Zukunft wieder mehr Angebote schaffen können. Ebenfalls sehr wichtig ist mir das Miteinander in der Gemeinde und so freue ich mich, wenn ich dazu einen kleinen Beitrag leisten kann. 

Nach oben

Presbyteriumsmitglieder gewählt im Bezirk Epiphanias

Presbyteriumsmitglieder gewählt im Bezirk Erlöser